How it works
In vier praktischen Schritten von der groben Idee zur passgenauen Förderung – mit klaren Kriterien und Beispielen.
Der Ablauf
Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2025
Profil schärfen
Ziele, Themenfeld, Status/Abschluss und Zeitraum festhalten. Ergebnis: ein kurzes Profil, das als Filtergrundlage dient.
Filtern & Eingrenzen
Nach Region (DE/AT/CH/EU), Förderart (Stipendium/Zuschuss/Fellowship) und Fristen sortieren. Nur Programme mit hoher Passung behalten.
Kriterien verstehen
Anforderungen, Nachweise und typische Erfolgsfaktoren vergleichen. Beispielunterlagen und Aufwandsschätzungen helfen bei der Planung.
Antrag formen
Wirkung, Meilensteine und Budget logisch aufeinander abstimmen. Maximal 2–3 Top-Programme parallel bearbeiten, Feedback früh einholen.
Tipps für bessere Chancen
- Wirkung konkret beschreiben: Was ändert sich, wie wird es gemessen?
- Passung begründen: Warum passt dein Profil exakt zum Programm?
- Realistisch planen: Zeitpuffer, Risiken, Plan B.
- Konsistenz prüfen: Titel, Begriffe, Zahlen in allen Dokumenten.
- Früh Feedback einholen – fachfremd und fachnah.
Hinweis: Beschreibungen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen. Quellen sind in den Detailansichten der Programme verlinkt.