Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Förderfluss
Oranienstraße 185, 10999 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected] · Telefon: +49 30 9235 7712
2. Zwecke, Kategorien von Daten und Rechtsgrundlagen
2.1 Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet unser Hosting-Anbieter automatisch Server-Logdaten (IP-Adresse gekürzt, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent). Zweck: Bereitstellung und Sicherheit der Website, Missbrauchs-/Fehleranalyse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2 Kontaktaufnahme über das Formular
Wenn Sie uns über Kontakt schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer sowie den Nachrichtentext). Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. Vorbereitung weiterer Schritte. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
2.3 Cookies & vergleichbare Technologien
Details zu eingesetzten Technologien und Ihren Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Funktionen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für notwendige Funktionen.
2.4 Anonyme Nutzungsstatistik
Sofern Sie zustimmen, erstellen wir aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken ohne Nutzerprofile und ohne geräteübergreifendes Tracking. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Empfänger
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting, ggf. Reichweitenmessung) ein, die personenbezogene Daten weisungsgebunden verarbeiten. Mit allen schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Drittlandübermittlungen
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet nur statt, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU vorliegt oder geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert sind.
5. Speicherdauer
- Server-Logs: i. d. R. 14 Tage (längstens bei sicherheitsrelevanten Vorfällen).
- Kontaktanfragen: bis zu 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einwilligungen/Einstellungen: bis zu 6 Monate (oder bis zum Widerruf).
6. Ihre Rechte
Sie haben nach Art. 15–22 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. am Wohnsitz, Arbeitsplatz oder am Sitz des Verantwortlichen).
7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung Ihrer Angaben im Kontaktformular ist freiwillig. Ohne die jeweils erforderlichen Angaben können wir Ihre Anfrage jedoch nicht oder nur eingeschränkt bearbeiten.
8. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Protokollierung), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Funktionen, rechtliche Vorgaben oder technische Standards ändern. Maßgeblich ist die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
11. Kontakt
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected] oder per Post an die oben genannte Adresse.